Grafik Europäische Union

Europawahl 2024

Europawahl 2024

Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni

Wer wählt, kann mitentscheiden, was in der Europäischen Union (EU) für alle Bürger:innen gelten soll. Das Europäische Parlament trifft viele gesetzliche Entscheidungen, die unter anderem die Themen Arbeit, Gesundheit und Umwelt betreffen.


Informationen zur Europawahl in Gronau

  • Die Wahlbenachrichtigungen werden Anfang Mai per Post verschickt. 
  • Ab dem 30. April öffnet das Wahlbüro in Gronau und ab dem 2. Mai das Wahlbüro in Epe.
  • In Gronau können circa 33.000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. 
  • Es gibt insgesamt 20 Wahlbezirke und 9 Briefwahlvorstände.

Briefwahl

  • Möglichkeit der Briefwahl, wenn am Wahltag persönliche Teilnahme nicht möglich ist.
  • Briefwahlunterlagen werden nach Hause geschickt.
  • Persönliche Briefwahl ist auch in einem der beiden Wahlbüros möglich.

Wahlbüro Gronau 

Terrassenhaus, Konrad-Adenauer-Straße 47-49

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr 
Freitag: 8:00 Uhr - 12:30 Uhr
Samstag: 9:00 -13:00 Uhr 

Wahlbüro Epe

Amtshaus Epe, Agathastraße 39

Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr 
Freitag: 8:00 Uhr - 12:30 Uhr

Aufgrund der langen Postlaufzeiten ist ab sofort nicht mehr sichergestellt, dass postalische Briefwahlanträge rechtzeitig die Briefwähler:innen erreichen. Die Stadtverwaltung rät Briefwähler:innen daher ab sofort die Direktwahl in einem der oben genannten Wahlbüros. 


Ergebnisse der Europawahl live mitverfolgen

Interessierte können die Ergebnisse der Europawahl am Sonntag ab 18 Uhr auch live verfolgen im  gemeinsamen Wahlstudio, das die Stadt Gronau zusammen mit der Gemeente Enschede und in Kooperation mit der EUREGIO eingerichtet hat. Das Wahlstudio befindet sich im Tagungszentrum der EUREGIO (Terhaar-sive-Droste) auf niederländischer Seite an der Gronausestraat.

oder über die Homepage der Stadt Gronau


Fragen und Antworten zur Wahl:

  • Wie oft findet die Europawahl statt?

    Die Wahl findet alle fünf Jahre statt.

  • Wann findet die Europawahl statt?

    Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr finden innerhalb der EU die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament statt. Während in den Niederlanden bereits am 6. Juni gewählt wird, hat die Bundesregierung als Wahltermin in Deutschland Sonntag, den 9. Juni 2024, bestimmt.

  • Was wird bei der Europawahl gewählt?

    Bei der Europa-Wahl werden 720 Abgeordnete des 10. Europäischen Parlaments gewählt. 

  • Wer wählt bei der Europawahl die Abgeordneten des Europäischen Parlaments?

    Menschen aus 27 EU-Mitgliedsländern wählen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Neu bei der Europa-Wahl 2024 ist, dass erstmals auch 16- und 17-Jährige wählen können. Wählen kann jedoch nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. 

  • Informationen zur Wahl für Deutsche im Ausland

    Deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben und nicht in Deutschland gemeldet sind, gelten als sogenannte "Auslandsdeutsche". Sie werden nicht automatisch in das Wählerverzeichnis aufgenommen. Wenn Auslandsdeutsche an Europawahlen teilnehmen möchten, müssen sie vor jeder Wahl einen förmlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. In Gronau ist dieser Antrag bis zum 19. Mai an die Stadtverwaltung zu stellen.

    Das Antragsformular sowie alle Informationen zum Ablauf des Antragsverfahrens und weitere Details zur Wahlberechtigung von Auslandsdeutschen sind auf den Internetseiten der Bundeswahlleiterin verfügbar.

  • Informationen zur Wahl für Unionsbürger:innen

    Auch die in der Bundesrepublik Deutschland wohnenden Bürger:innen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger:innen) können an der Wahl zum Europäischen Parlament teilnehmen, entweder in der Bundesrepublik Deutschland oder im Herkunftsland. 

    Die Unionsbürger:innen müssen sich allerdings vorher aktiv in das Wählerverzeichnis eintragen lassen, sofern sie das nicht bereits bei der Europawahl 1999 oder einer späteren Europawahl gemacht haben. Im Zweifel kann das Wahlamt darüber Auskunft geben, ob eine Eintragung bereits vorgenommen wurde. Der Antrag ist hierzu bis zum 19. Mai bei der Stadtverwaltung zu stellen.

    Das Antragsformular sowie alle Informationen zum Ablauf des Antragsverfahrens und weitere Details zur Wahlberechtigung von Auslandsdeutschen sind auf den Internetseiten der Bundeswahlleiterin verfügbar.

  • Wie viele Stimmen habe ich?

    Für die Europa-Wahl gilt ein reines Verhältniswahlrecht. Das heißt, dass jede/r Wählende nur eine Stimme hat. 

  • Wie viele Parteien stehen zur Wahl?

    Zur Wahl stehen 34 Parteien.

  • Welche Aufgaben haben die Abgeordneten des EU-Parlaments?

    Die Abgeordneten prüfen die Pläne für neue EU-Gesetze, entscheiden über das Geld der EU, prüfen die Arbeit der EU und wählen den Präsidenten der Europäischen Kommission. 

  • Umzug vor der Europawahl: Wie gehe ich vor?

  • Was bringt es, wählen zu gehen? 

    • Gestaltung der EU-Zukunft: Wählen ermöglicht es, aktiv an der Zukunft der Europäischen Union teilzuhaben und mitzuentscheiden.
    • Einfluss auf wichtige Themen: Durch Wahlen haben Bürger die Möglichkeit, bei Themen wie Umweltschutz, Sicherheit, Migration, Sozialpolitik, Wirtschaft und Verbraucherrechte mitzureden.
    • Gesetzgebung und Rechtsvorschriften: Das Europäische Parlament verabschiedet Gesetze, die den Alltag aller Unionsbürger beeinflussen, unabhängig von ihrer Größe oder Position.
    • Vertretung durch Europaabgeordnete: Durch Wahlen bestimmen Bürger:innen, welche Abgeordneten sie im Europäischen Parlament vertreten sollen, die wiederum über Rechtsvorschriften und die Zusammensetzung der Europäischen Kommission entscheiden.
    • Bewältigung globaler Herausforderungen: Die EU adressiert komplexe globale Probleme wie Klimawandel und Sicherheit, und Wählen ermöglicht es, in diese Richtung Einfluss zu nehmen.
    • Stärkung der Demokratie: Wählen ist ein Akt des Engagements für die Demokratie. Es trägt dazu bei, dass die demokratischen Werte gestärkt und die Stimme des Volkes gehört wird.
    • Kollektive Verantwortung für die Demokratie: Jede Stimme zählt, um die parlamentarische Demokratie in der EU zu stärken und sicherzustellen, dass sie relevant bleibt.
    • Stimme abgeben für Veränderungen: Indem man wählt, kann man aktiv Veränderungen herbeiführen und an der Gestaltung der Gesellschaft mitwirken.
    • Stimme nicht verschwenden: Nicht wählen zu gehen bedeutet, die Möglichkeit zu verpassen, die eigene Zukunft und die anderer mitzugestalten.
    • Stärkung der Demokratie durch hohe Wahlbeteiligung: Je mehr Menschen wählen gehen, desto stärker wird die Demokratie und desto repräsentativer sind die gewählten Vertreter.

     

Ihr Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.