Klimabäume 2024/25: Gronau fördert die Pflanzung heimischer Bäume


Förderung von heimischen Bäumen

Mit der Klimabaumaktion können Bürger:innen einen direkten Beitrag zur Optimierung der städtischen Klimabilanz leisten und gleichzeitig die Artenvielfalt und die natürliche Umwelt in Gronau stärken. Die Stadt stellt hierfür Mittel in Höhe von insgesamt 20.000 € zur Verfügung. Gefördert werden bis zu zwei heimische Laubbäume pro Grundstück oder Wohneinheit, mit einer Fördersumme von 90 Prozent der Anschaffungskosten – maximal 200 € pro Baum.

Die geförderten Baumarten umfassen unter anderem:

  • Obstbäume, wie
    • Apfel (Malus domestica, Malus sylvestris)
    • Birne (Pyrus communis, Pyrus pyraster)
    • Kirsche (Prunus avium, Prunus padus)

  • Sowie weitere Gehölze, die besonders wertvoll für die Vogel- und Insektenwelt sind, wie
    • Weißdorn (Crataegus monogyna, Crataegus leavigata)
    • Ahorn (z. B. Acer Campestre, Acer Platanoides)
    • Weide (z. B. Salix Caprea, Salix alba)

Diese heimischen Baumarten sind besonders an den hiesigen Lebensraum angepasst und bieten eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge.

Ablauf der Förderung

Der Förderzeitraum erstreckt sich vom 01.10.2024 bis zum 30.04.2025. Um die Förderung in Anspruch zu nehmen, kaufen Bürger:innen einen oder zwei förderfähige Bäume und pflanzen diese auf ihrem Grundstück im Stadtgebiet Gronau. Der Nachweis der Pflanzung erfolgt durch ein Foto des gepflanzten Baums sowie die Rechnung. Die Auszahlung der Förderung erfolgt nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen durch die Stadtverwaltung – solange Fördermittel verfügbar sind.

Geförderte Bäume müssen als mehrmals verschulte Ballenware mit einem Stammumfang von 12 bis 14 Zentimetern gepflanzt werden. Die Pflanzung in Kübeln sowie die Förderung bei verpflichtenden Pflanzmaßnahmen (z. B. Bebauungspläne) sind ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Alle Details zur Aktion sowie das Antragsformular finden Interessierte hier!