Die geplanten Verkehrsanbindungen „Veloroute Enschede – Gronau – Ochtrup“ sowie der „Radweg L574“ stellen wichtige zukünftige Radverbindungen für Bürger:innen, Pendler:innen, und Tourist:innen dar. Sie sollen die Radverkehrsverbindungen optimieren und ein Zeichen für den Radverkehr setzen. Aus diesem Grund informierten am Montag, 24.03.2025, Bürgermeister Rainer Doetkotte (Stadt Gronau), Bürgermeisterin Christa Lenderich (Stadt Ochtrup) und Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff (Gemeinde Heek) die beiden Mitglieder des Landtages Christina Schulze Föcking und Heike Wermer über die beiden Projekte.
Veloroute Enschede - Gronau – Ochtrup:
Die geplante Veloroute stellt eine wichtige Ost-West-Achse dar, die nicht nur für Gronau eine maßgebliche Verkehrsfunktion aufnehmen soll, sondern auch grenzüberschreitende Bedeutsamkeit aufweist. Mit der Verbindung soll eine Pendlerverbindung zwischen Enschede – Gronau – Ochtrup geschaffen werden, die langfristig bis Münster weitergeführt wird. Im Mobilitätskonzept 2035 der Stadt Gronau ist die Veloroute als Schlüsselmaßnahme festgesetzt. Mit den ersten Planungen wurde bereits 2013 begonnen. Im Anschluss folgten Workshops in denen festgelegt wurde, dass die Veloroute (Radschnellweg F35) entlang der L510 verlaufen soll. Des Weiteren erfolgte die Entwicklung einer Machbarkeitsstudie, welche die zukünftige Führung des Radverkehrs weiter konkretisiert. Die Machbarkeitsstudie wurde Ende 2021 fertig gestellt. Voraussichtlich in diesem Frühjahr wird der erste Bauabschnitt, beginnend von der Ochtruper Grenze bis zur Maybachstraße, umgesetzt.
Radweg L574:
Die Stadt Gronau und die Gemeinde Heek sind durch die L574 verbunden. Die Straße weist eine zweistreifige Fahrbahn mit beidseitigem Mehrzweckstreifen auf. Obwohl die Strecke als lokales Radwegenetz ausgewiesen ist, liegt an der Straße kein Radweg bzw. keine separate Radverkehrsführung vor. Der Radverkehr kann hier nur den Mehrzweckstreifen nutzen. Aus diesem Grund ist es das Ziel der Stadt Gronau und der Gemeinde Heek, einen Radweg entlang der L574 zu errichten und eine sichere Radverkehrsführung zu schaffen.