Vergangenen Freitag feierte das rock’n’popmuseum in Gronau die Eröffnung der Sonderausstellung „Guitar Heroes“. Zahlreiche Gäste, darunter Fachpressevertreter aus Berlin und Österreich, Musikfreunde und Wegbegleiter des Museums, waren vor Ort, um den Auftakt dieser außergewöhnlichen Ausstellung mitzuerleben.
Thomas Albers, der Geschäftsführer, zeigte sich begeistert: „Es war ein fantastischer Abend, der die Leidenschaft und den Einfluss der Rock- und Metal-Gitarrenmusik eindrucksvoll in Szene setzte. Ein großes Dankeschön an alle, die an der Realisierung beteiligt waren. Wir freuen uns darauf, diese Ausstellung mit unseren Besuchern zu teilen.“
Der Eröffnungsabend bot neben einer spannenden Talkrunde und einem ersten Rundgang durch die Ausstellung auch ein besonderes Highlight: ein mitreißendes Konzert von Victor Smolski, dem früheren Gitarristen und Keyboarder der Band Rage.
Das erwartet die Besucher:innen
„Guitar Heroes“ beleuchtet die Evolution des Gitarrenspiels von den Anfängen im Blues Rock bis zu den kraftvollen Klängen des Thrash und Groove-Metals. Die Ausstellung ist in sechs Bereiche unterteilt, die sich verschiedenen Genres und Epochen widmen, wie „Roots“, „Metal Gods“ und „Blues Rock“.
Auf die Besucher warten 150 faszinierende Exponate, darunter einzigartige Gitarren aus der „Rock Collection“, die erstmals öffentlich gezeigt werden. Zu den Highlights zählen unter anderem K.K. Downings rote Hamer von Judas Priest sowie weitere Instrumente und Geschichten von Musiklegenden wie Tony Iommi, Kirk Hammett, Eddie van Halen und Slash.
Interaktives Erlebnis
Das rock’n’popmuseum legt besonderen Wert auf ein immersives Besuchserlebnis. Mit 23 Monitoren, Projektionen und einem innovativen Tracking-Audiosystem (USOMO) wird die Ausstellung lebendig, so wie man es von dem rock´n´popmuseum gewohnt ist. Sechs Erklärvideos zu Gitarrentechniken erlauben es den Besucher:innen, noch tiefer in die Welt des Gitarrenspiels einzutauchen.
Zusätzlich bereichern Experten-Interviews mit Persönlichkeiten der Branche, wie Gitarrist Victor Smolski, Starproduzent Dieter Dierks und Metal Queen Doro Pesch, die Ausstellung. Doro Pesch übernimmt außerdem die akustische Führung durch die einzelnen Stationen und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Gitarrenmusik.
Ein Erlebnis für Musikfans
Die Sonderausstellung „Guitar Heroes“ wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt. Informationen zu Veranstaltungen und Tickets finden Interessierte auf der Website des Museums.
Die Ausstellung ist ab sofort im rock’n’popmuseum Gronau zu sehen.
Weitere Details und Kontaktinformationen:
rock’n’popmuseum Gronau
Tel.: 02562-81480
Mail: info@rock-popmuseum.de
Web: www.rock-popmuseum.de