Klima-Bündnis zeichnet Gronau für 30 Jahre Mitgliedschaft aus


Bürgermeister Rainer Doetkotte freut sich über die Anerkennung und betont: „Klimaschutz und die Folgen des Klimawandels spielen in aktuellen Diskussion eine allgegenwärtige Rolle. Ich finde es daher richtig und wichtig, dass wir uns als Stadt schon lange mit diesen Themen befassen. Mit dem im Jahr 2021 veröffentlichten Klimaschutzkonzept hat die Stadt Gronau eine Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Aktivitäten und Maßnahmen vor Ort entwickelt, um sich zukunftsfähig aufzustellen.“ Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Gronau, Elena Niehoff, ergänzt: „Während gesetzliche Weichen auf EU-, Bundes- und Landesebene gestellt werden, ist die Kommune ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz vor Ort. So haben wir hier beispielsweise Einfluss auf Themen wie Mobilität, Energie, grüne Infrastruktur und Stadtplanung, Ressourcenschutz und Bildung. Diese Einflussmöglichkeiten möchten wir auch die nächsten 30 Jahre und darüber hinaus aktiv gestalten und voranbringen.“

Hinter dem Klima-Bündnis stehen fast 2.000 Mitgliedskommunen aus über 25 Ländern. Das Netzwerk verbindet einen lokalen Ansatz mit globaler Verantwortung getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“. Das Klima-Bündnis bietet seinen Mitgliedern konkrete Unterstützung im kommunalen Klimaschutz und der Klimaanpassung, wie Instrumente zum CO2-Monitoring oder Kampagnen zu Mobilität und Energieeffizienz. Zudem setzt sich das Netzwerk für die Interessen von Städten und Gemeinden auf nationaler und europäischer Ebene ein, um den kommunalen Klimaschutz auch politisch zu stärken. Weitere Informationen auf klimabuendnis.org