Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden kann schnelle Hilfe lebensrettend sein. Das gilt nicht nur für alleinlebende ältere Menschen. Es ist besonders wichtig, dem Ersthelfenden Auskunft zu den eigenen Vorerkrankungen geben zu können. Regelmäßige Medikamenten-Einnahme, Allergien, Operationen oder die Kontaktdaten naher Angehöriger können die Betroffenen im Ernstfall nicht selbst benennen, da sie nicht ansprechbar sind oder in der Stress-Situation wichtige Details vergessen. Ersthelfende benötigen jedoch genau diese wichtigen Informationen, um effektiv tätig werden zu können. Immer mehr Menschen besitzen zwar einen Notfallausweis, Notfallordner oder Ähnliches. Für Ersthelfende ist es jedoch im Einzelfall unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten aufbewahrt werden.
Um die Situation für Betroffene und Helfende zu verbessern, möchte die Stadt Gronau nun auf das Thema aufmerksam machen und auf die Lösungsmöglichkeit „Notfalldose“ hinweisen.
Altenhilfekoordinatorin Katrin von Trümbach erklärt die Handhabung:
Die Notfalldose ist ein gekennzeichneter Kunststoffbehälter mit Schraubverschluss. Im Lieferumfang inbegriffen sind der Behälter, das Notfall-Infoblatt sowie zwei Hinweis-Aufkleber.
Füllen Sie das Notfall-Infoblatt gewissenhaft mit aktuellen Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand, Allergien, Medikamenten und Kontaktpersonen aus, vermerken Sie ebenso weitere wichtige Einzelheiten. Für jede im Haushalt lebende Person sollte ein eigenes Notfall-Infoblatt (keine eigene Dose) vorhanden sein. Überprüfen und aktualisieren Sie die Angaben regelmäßig.
Das ausgefüllte Infoblatt legen Sie gefaltet in die Notfalldose, die sodann in der Kühlschranktür deponiert wird. Nun haben die wichtigen Informationen einen festen Platz und können in jedem Haushalt schnell gefunden werden. Denken Sie daran, die dazugehörigen Aufkleber „Notfalldose“ an der Innenseite Ihrer Wohnungstür und an der Kühlschranktür zu platzieren. Sind die Ersthelfenden bei Ihnen eingetroffen und sehen die Aufkleber "Notfalldose", so sind Ihre notfallrelevanten Hinweise sofort verfügbar.
Die Stadt Gronau bietet im Rahmen dieser Informations-Aktion Notfalldosen kostenlos an. Interessierte können sich während der genannten Öffnungszeiten an folgende Einrichtungen wenden, die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht.
Stadt Gronau, Zentrale, Neustraße 31
montags bis donnerstags: 8.00 – 16.00 Uhr
freitags: 8.00 – 12.30 Uhr
Café Grenzenlos, Kurt-Schumacher-Platz 6
dienstags bis freitags: 11.30 – 17.30 Uhr
samstags: 9.30 – 13.00 Uhr
DRK Pflegebüro Epe, Merschstraße 14
dienstags, mittwochs: 12.00 – 17.00 Uhr
donnerstags: 10.00 – 16.00 Uhr
freitags: 10.00 – 13.00 Uhr
Sollte der Vorrat erschöpft sein, sind Notfalldosen u. a. in Apotheken erhältlich (UVP 3,95 €).
