Der spannendste Moment des Abends kam, als Bürgermeister Rainer Doetkotte das „am besten gehütete Geheimnis der Stadt“ lüftete: Mit einem goldfarbenen Koffer in der Hand verkündete er die Anton Hörmann GmbH als diesjährigen Preisträger – begleitet von großem Applaus. Christian und Astrid Hörmann nahmen die Auszeichnung entgegen und richteten ihren Dank insbesondere an ihr Team, das diesen Erfolg möglich gemacht habe.
Die Anton Hörmann GmbH, gegründet 1968 und inzwischen in zweiter Generation geführt, steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovationsfreude und Miteinander. Mit ihren Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen Heizungsbau, Badsanierung, Klima/Lüftung und Photovoltaik hat sich das Unternehmen weit über Gronau hinaus einen Namen gemacht.
Die Jury, bestehend aus Vertreteri:nnen der Wirtschaftsförderung, aus Banken, Politik, Fachgremien und Unternehmerschaft, würdigte neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch die Innovationsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur des Betriebs.
In ihrer Begrüßung betonte Katharina Vater, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Gronau: „Der Unternehmenspreis zeigt, wie vielfältig, engagiert und zukunftsfähig unsere Gronauer Wirtschaft ist. Er macht sichtbar, was im Alltag oft unsichtbar bleibt – nämlich Verantwortung, Zusammenhalt und echte Tatkraft.“
Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Talkrunde mit Gästen aus Wirtschaft, Handwerk und Finanzwesen. Einen besonderen Impuls setzte die Keynote von Prof. Dr. Marco Barenkamp von der Hochschule Osnabrück, der einen praxisnahen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz gab – und deren Potenzial für Mittelstand und Handwerk aufzeigte.
Im Anschluss an den offiziellen Teil blieb Zeit für Austausch, Gespräche und gemeinsames Feiern – ein Abend voller Wertschätzung, guter Ideen und inspirierender Begegnungen.