Antrag der WEG-Fraktion vom 06.02.2024; "Anträge zur Haushaltskonsolidierung"
Antrag der UWG- und WEG-Fraktion vom 11.02.2024; "Unterstützung von lokalen Musikschaffenden"
Antrag der UWG-Fraktion vom 11.02.2024; "Zukunft der Buslinie X80 - Baumwollexpress"
Wahl einer/eines Ersten Beigeordneten
Vorstellung eines Neubaukonzepts für das Textilkaufhaus Bruno Kleine
Kubatur- und Nutzerkonzept als Grundlage für den Architektenwettbewerb des Gesundheitszentrums Gronau
Neubau einer Grundschule im Stadtwesten (Vorlage 38/2024 1. Ergänzung)
Benennung von Geh- und Radwegen 1) Benennung des Dinkelradweges nach Anke Engels 2) Benennung des Geh- und Radweges zwischen der Steinstraße und der Königstraße
Anna-Merian-Straße – Korrektur des Straßennamens
Benennung von Straßen im Gewerbegebiet "Östlich der Eßseite" Gem. Epe, Flur48, Bebauungsplan 248
Bebauungsplan Nr. 304 „Zwischen Graf-Arnold-Straße und Pommernstraße“, Stadtteil Gronau (beschleunigtes Verfahren nach § 13a BauGB) Aufstellungsbeschluss
Bebauungsplan Nr. 304 "Zwischen Graf-Arnold-Straße und Pommernstraße", Stadtteil Gronau - Erlass einer Veränderungssperre
112. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Gronau für den Bereich "Windenergiegebiet Am Berge", Stadtteil Epe Aufstellungsbeschluss
113. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Gronau für den Bereich "Windenergiegebiet Rüenberg", Stadtteil Gronau Aufstellungsbeschluss
Budgetbericht für das IV. Quartal 2023
Ermächtigungsübertragung von 2023 nach 2024 gemäß § 22 Kommunalhaushalts- verordnung NRW (KomHVO NRW)
Ausschreibung der Trägerschaft für den offenen Ganztag und die Übermittagsbetreuung
Endausbau Maria- Martin- Straße/ hier: Bereitstellung von investiven Haushaltsmitteln
Bereitstellung von konsumtiven Mitteln für die Maßnahme "Bogenbrücke: Sanierung der Brückenbohlen"
Grundsanierung Fußwegbrücke Schäferweg L 510 -Vorzeitige Bereitstellung von Haushaltsmitteln-
Nachfolgeregelung (bis zum 31.03.2026) für einen vorzeitig ausscheidenden Naturschutzbeauftragten für den Außendienst im Rahmen des städtischen Vorschlagsrechts
Unterstützung für die Kindertagespflege aufgrund der hohen Inflation in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hier: Übertragung der Überbrückungshilfe des Landes für Kitas auf die Kindertagespflege
Bedarfsplanung Schulsozialarbeit an allen Schulstandorten in der Stadt Gronau 2023 bis 2026 - Teil II
Besetzung von Ausschüssen gem. §§ 50, 58 der Gemeindeordnung NRW, § 85 Abs. 2 SchulG NRW sowie Bestellung von Vertreter/innen in Organe, Beiräte juristischer Personen und Personenvereinigungen
Berichte aus den Gremien stadteigener Gesellschaften
Vereinbarung über die Zusammenarbeit und die Abrechnung der Leistungen im Bereich Kindertagespflege 3)
Gewinnung, Qualifizierung, Vermittlung und Begleitung von Ehrenamtlichen für die Übernahme von Vormundschaften
Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen der Stadt Gronau und der Quartiersentwicklungsgesellschaft für die Innenstadt Gronau mbH
Änderung des Durchführungsvertrags zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "PV-Freiflächenanlage Epe, Kottiger Hook/Schlamannweg", Stadtteil Epe
Neubau einer Grundschule im Stadtwesten, Architekten- und Ingenieurleistungen der Leistungsbilder Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9
Innenstadtentwicklung, Stadtteil Gronau, 3. Bauabschnitt - Uferwandbefestigung Vergabe der Erdbau-, Betonbau- und Spundwandarbeiten
Neubau des Historischen Rathauses Gronau, Unterfangung des Rathausturmes, Vergabeentscheidung
Berichte aus den Gremien stadteigener Gesellschaften